Bundesministerium für Bildung und Forschung

ESecLog

Am 29. Juni 2016 werden die Projektergebnisse im Rahmen einer Abschlusspräsentation am City Airport Bremen demonstriert. Hier geht es zu weiteren Informationen.

Die Sicherung der Luftfrachtkette ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit im Luftverkehr. Ca. 70% der Luftfracht wird in Passagiermaschinen befördert. Bei der Sicherung der Luftfrachtkette gegenüber Manipulationen ist dennoch darauf zu achten, den logistischen Prozessablauf nicht zu beeinträchtigen.

Ziel des Projektes ESecLog ist es, ein Fracht-Fingerprint-Informationssystem zur revisionssicheren Kennzeichnung und Überprüfung von Luftfrachtsendungen zu entwickeln. Durch die gezielte Prüfung mehrerer Frachtmerkmale an verschiedenen Punkten der Luftfrachtkette, können damit Manipulationen der Fracht frühzeitig erkannt werden.

Das Fracht-Fingerprint-Informationssystem soll dazu dienen, die Wiederholung aufwändiger Prüfungen der Luftfracht durch Röntgenscans und manuelle Kontrollen zu vermeiden, so die Merkmale der gesicherten Fracht nicht im Verlauf der Luftfrachtkette verändert sind. Die ESecLog-Lösung soll somit zu einer Reduzierung des Prüfaufwands und zu einer Integration der Prüfprozesse in die Logistikabläufe bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit in der Luftfrachtkette beitragen.

Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (05/2013 – 06/2016) und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter der Kennziffer 13N12640 gefördert.